top of page

däfaust

Goethes Faust Parodie mit den ärzten

Alle Zeichnungen auf

Handlung

Es war einmal ein Doktor, hieß Farin. Er war enttäuscht. Er bemerkte, dass er nichts wissen konnte, obwohl er durchaus jegliche Wissenschaft studiert hatte. Er gab immer sich nur Wissenschaften hin und hat weder Familie oder Freunde. Er wurde von seiner Umwelt verehrte, doch er fühlte sich einsam. Eines Tages erschien ein Teufel bei ihm. Er versetzte in Staunen und fragte den Teufel:  "Wie nennst du dich? Wer bist du denn?" Der Teufel antwortete: "Ich nenne mich Bela. Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft. Und ich bin der Geist, der stets verneint. So ist denn alles was Ihr Sünde, Zerstörung, kurz, das Böse nennt, ist mein eigentliches Element." "Ach... Was willst du denn? Mich töten?" "Aber nein. Ich komme hier dafür, dass ich Ihr die schöne weite Welt zu genießen empfehle." Nach seinem Vorschlag wollte er Farin im Diesseits dienen, und er konnte Farins jeden Wunsch erfüllen und erfahren lassen, worum es im Leben geht. Doch wenn Farin glücklich wurde, und Farin sagte „Verweile doch, du bist so schön.", würde er im Tausch dafür sich Farins Seele erhalten und Farin müsste in die Hölle kommen. Farin konnte sich wenig die Hölle kümmern. Das Leben auf der Erde war ihm wichtig. Die beiden schlossen den Pakt und ihre Reise fing an.

"däfaust" ist eine Parodie von Goethes Faust mit den ärzten. In der Geschichte vorkommen Doktor Farin, Mephisto Bela, chilenische Basszauberer (sie sind dieärzte ) und fünf lustiger Gesellen in einem Düsseldorfer Lokal.

Arzte132.png

Achtung: Da gibts mehrere grammatische Fehler, weil ich (Autorin und Künstlerin von #däfaust ) nur ein bisschen Deutsch kann. Ich bin nicht vom Fach, sondern nur ein Fan.

Notizen

Teil 1

Arzte135.png

Prolog im Himmel

Studierzimmer

Mephisto will so sofort seinen Namen in Faust nicht nennen(V.1327-), aber ich denke, in #däfaust nennt er sich Bela. (Da er Bela ist...)

Arzte201.png

Auerbachs Keller

Mephisto singt sein Flohlied(V.2205 ff.). Hier singt nicht nur Mephisto, sondern Gesellen auch mitsingen. Nämlich: Die Toten Hosen feat. Bela B ("ohne Strom" Live in Düsseldorf). Das war ja eine legendäre Nacht...!

Arzte136_4.png

Rods haus

(Hexenküche)

Rod ist Zauberer, der aus einem fernen Land kommt und ein alter Freund von Mephisto ist.

Er ist die einzige Person außer der Beide in #däfaust, der das versteht, dass Mephisto Teufel ist und Doktor Farin durch den Zaubertrank von Rod verjüngt wird. Die Beide besuchen oft zu Rods Haus und verbringen gemütliche Pausen darin, wie ihr eigenes Haus.

 

Rod weißt viele Zauber und Heilkräuter. Er hat eine Hütte für Pflanzen wie ein Treibhaus. Die vier Jahreszeiten sind immer zusammen darin durch seinen Zauber. Rare Pflanzen wachsen darin, die in Europa unbekannt sind.

 

Die Szene in Hexenküche ist auch eine von meiner Lieblingsszenen in Faust I.

Die Hexe und Mephisto lachen durch einen unanständigen Witz(V.2513-2515). Wenn ich die Szene lese, denke ich immer eine Szene in "die ärzte WG", in der Bela eine erotische Zeitschrift liest und Rod ein Kinderbuch(?).

 

Die Hexe kommt leider nur in der Hexenküche in Faust vor(*), aber in #däfaust ist Rod eine wichtigere Person als die Hexe in Faust. Er lebt schon lange(V.2493,2523). Vielleicht wird er länger leben als Doktor Farin und das Ende der Beide kennen.

 

*Die Alte Hexe in Walpurgisnacht(V.4140-4143) ist möglicherweise dieselbe Person laut einem Aufsatz.

Arzte90_3.png

Gretchen, Farin und Mephisto

Gretchen ist natürlich Doktor Farins erste Liebe, aber er hat allmählich gemerkt, dass mit ihm Gretchen nicht glücklich sein kann.

Gretchen hasst Mephisto, denn sie findet ihn böse(V.3469-3500). Das ist richtig. Mephisto ist Teufel. Doktor Farin versteht das auch, aber er kann ihn nicht hassen, er mag sogar ihn. Er hat selbst entschieden, dass er sich von ihr trennt und bei Mephisto bleibt, aber das war ihm eine harte Entscheidung.

In Goethes Faust symbolisiert der Kontrast zwischen Gretchen und Faust ein Unterschied zwischen kreisende alte Zeit und strebende neue Zeit. Gretchen steht in der kreisenden alten Zeit, die die katholische Kirche und die Bibel herrschen. Faust kann da bleiben nicht. In #däfaust ist Doktor Farin auch eine strebende Person wie Faust.

Mephisto steht auch in der kreisenden alten Zeit, wie Gretchen. Er ist Teufel, das Böse und ein Teil der Finsternis(V.1343, 1350, 1408), doch er gehört der Bibel und dem Herrn. In Goethes Faust kann er aus dem "ewigen Schaffen(V.11598)" nicht herauskommen, deshalb wird das Drama "Tragödie" genannt (nach meiner Meinung). 

Walpurgisnacht

Irrlichten beleuchten, magische Musik klingt, tausende viele Hexen fliegen hin und her. Walpurgisnacht ist ein großes, lustiges Fest für Hexen. Mephisto führt Faust durch das Fest und sucht ein Mädchen für Faust. ("Ich bin der Weber und du bist der Freier." V.4071)
Wenn ich diese Szene lese, vorstelle immer ich mir einen Klub... In 80ern West-Berlin. Farin und Bela gehen in einen Klub mit. Bela macht ein Mädchen an... (oder "abschleppen" "bedrängen" "verführen" usw. Unbedingt gibts bessere andere Ausdrücke, aber ich weiß mehr nicht.)
Doktor Farin findet Walpurgisnacht nicht schlecht, aber eindruckvollsten ist ihm Mephis Lächeln, weder die Hexe oder die Komödie(V.4223-4398).


Da gibts kein Idol von Gretchen(V.4183-4209), denn Doktor Farin hat schon sich von Gretchen getrennt. Durch seine erste Liebe beginnt er, über die wahre Liebe nachzudenken.

Zur Ablenkung von seinem unglücklichern Liebe hat Mephi Farin zu Walpurgisnacht geführt. Mephi weißt noch nicht, warum Farin sich entschlossen hat, Gretchen zu verlassen.

Doktor Farin hat noch keinen konkreten Gedanken, aber findet seinen Teufel nett.
Mephi bemerkt noch nicht seine eigene Zärtlichkeit. Er findet nur Farins Lächeln schön.

Nach Walpurgisnacht wird Frühling. Der Winter, d.h. die Übermacht vom Teufel endet. Ihre Beziehung beginnt sich vom Pakt zu einer Freundschaft zu wandeln.

Doktor Farin sieht allmählich Mephisto als seinen allerbesten Freund. Mephisto verneint das, denn er ist der Geist der stets verneint(V.1338). In Goethes Faust verbrennt Mephisto sich an der Liebe(V.11699-11816). Wird der Teufel in #däfaust die wahre Liebe verstehen und nehmen können?

Arzte164_4unconv.png

Mephi und Faust - die diabolischen zwei

Es ist sehr interessant für mich, dass Mephisto Faust sehr hoch in mehrerer Szenen einschätzt. "Mir ist ein großer einziger Schatz entwendet,"(V.11829), "Die hohe Seele"(V.11830), "das Genie"(V.11675), "Nicht übel! mir gefällt er schon..."(V.9010-9012), "Ich rühme dich eh du dich von mir trennst, und sehe wohl dass du den Teufel kennst."(V.6257-6258). Sogar sieht er schon seit langer Zeit Faust an und kennt wohl(V.299-307).

 

Mephisto weist erst zurück, dass Doktor Farin ihn als seinen besten Freund ansieht, aber allmählich versteht er, dass Farin nicht blöder Optimist ist, sondern er mit der großer Liebe auf ihn vertraut.

Es dauert lang, dass Mephisto die Freundschaft zwischen der Beide zugibt. Doch endlich werden die Beide echte Freunde.

Mephisto ist eine traurige Gestalt, obwohl er der Teufel und Schalk ist. Die Herkunft des Namens "Mephisto" ist unklar, deshalb kann ich mich auf jeden Teufel beziehen. Wenn ich an Mephistos Wehmut denke, erinnere ich mich immer an "Belphegor" (Belas Solo-Lied vom Album "Bye").

 

Sünde, Zerstörung und Böse gehören Mephisto(V.1342-1344). Vielleicht auch Tod. Er ist stolz darauf, doch in #däfaust quält das ihn allmählich. Teufel können nicht die Liebe verstehen und niemanden glücklich werden... Die Regel herrscht immer in Märchen, Sagen und Bibel.

Doch das ist gar kein Problem für Doktor Farin. Auch wenn er sein unglückliches Schicksal hinnehmen müssen würde, will er mit Bela zusammenbleiben.

Teil 2

Arzte143_10.png

Schlüssel und Mütter

(Akt 1)

Mephisto gibt Faust ein Schlüssel, um zu den "Müttern" zu gehen. Der Schlüssel wächst in Fausts Hand, leuchtet und blitzt(V.6261). Wie groß ist er und was für eine Form? Da gibts viel Raum für freie Fantasie. Ich denke, dass er anderen Mephisto darstellt.

In dieser Szene trennt Faust sich erst mal von Mephisto. Er muss alleine zu den "Müttern" gehen. Mephisto spricht Faust Mut zu und sieht ihm nach. Besondere Beziehungen zwischen der Beide gibt hier wie eine Freundschaft.

 

"Ich helfe mir zuletzt mit Wahrheit aus; Der schlechteste Behelf! die Not ist groß. O Mütter, Mütter! Lasst nur Fausten los!"(V.6364-6366)

Mephisto ruft Mütter auf, aber ich soll das umschreiben: er ruft um Hilfe nach Faust. Das ist ihm "Der schlechteste Behelf", aber "Wahrheit". Er versteht schon, dass Faust ihm unentbehrlich ist, aber er wollte bis dahin die Wahrheit nicht akzeptieren werden.

Mit diesem Wort kommt er aus der Not heraus, und Faust kommt auf ihn zurück. Mephisto kann mit seinem Wort die Welt ändern. Er ist der größte Manipulator der Weltliteratur(Belas Wort).

Wenn Mephisto die Wahrheit akzeptiert und so will, kann er auch ein Happy End erreichen - das ist ein wichtiges Thema in #däfaust.

Als Zugabe: Der frischende(!) Begriff "Vampyr" erscheint in Teil 2(zwischen V.5298-5299 und V.7981).

Labo und klassische Walpurgisnacht

(Akt 2)

In dem 2. Akt träumt Doktor Farin die Welt von griechischer Mythologie. Mephisto kommt darin und begegnet Sphinx.(V.7112 ff.) Wenn ich diese Szene lese, erinnere ich mich immer an die Texte von "Rock Rendezvous" und "Gehn wie ein Ägypter", obwohl griechische Sphinx und ägyptische Sphinx ungleich sind.

Homunkulus nennt hier Mephis magischen Mantel den Lappen.(V.6983-6985) Ich stelle mir die bisherige lange Reise von den beiden vor.

Um Faust vor dem Tod zu retten, kommt Mephi in sein Traum. Das ist echt eine romantische und ernste Szene. Er kommt auch wegen seiner Liebeslust darin (Er interessiert sich für thessalische Hexen), aber er denkt im ernst an Faust und will sein Leben retten. Warum? Nach meiner Meinung muss er ihm "Verweile doch, du bist so schön" sagen lassen, um seine Seele zu bekommen, wie die Beide den Pakt so geschlossen hatten. Kurz gesagt: "Niemand außer mir soll ihn töten!" Mephi verteidigt immer Faust von aller Unglücke außer ihm und jetzt taucht er in die andere Welt, die er gar nichts kennt. Es sieht mir nach großer Liebe.

Das 2. Teil sehen meiste Leute (zumindest in Japan) an, als es unverständig und durcheinander ist (und ich finde auch), aber ich denke, deshalb ist es lustig und schön wie mehrere(viele?) ärzte-Lieder. Wir können es einfach genießen.

Hier liegen zwei gegensätzliche Welten. Faust gehört der hellen, natürlichen Welt(=antikes Griechenland und dessen Mythologie). Mephi gehört der dunkeln, künstlichen Welt (=Norddeutschland und Christentum). Faust gehe durch die ganze Parallelwelt durch und Mephi folgt ihm. Faust hat Mephi im 1. Teil gefolgt, aber die Lage wendet jetzt ins Gegenteil. Wie schöne Komposition!

Hat Bela in #däfaust seine Tattoos wie Bela? Es ist ein schweres Problem, weil davon Zeiträume durcheinandergehen. Goethe sagte, es ist völlig okay… aber ich finde, es wäre zu lustig…

Traumreise

(Akt 3)

Doktor Farin träumt die Welt von griechischer Mythologie(Akt 2). Mephisto kommt darin auch. Mephi versteht, dass nur Helena seinen Doktor aus dieser Welt retten wird, weil führte Helenas Gespenst ihm zum antikes Griechenland und sie alles Glück symbolisiert, das nie er machen kann, deshalb denkt er, Farin und Helena sollen ein Paar werden.

Farin ist immer glücklich mit Mephi und vertraut ihm von ganzem Herzen. Mephi liebt seinen Doktor. Die Beide sind untrenntbar verbunden, aber ihre Liebe wird hier noch geprüft.

Mephi will mit Farin aus dieser griechischen Welt zurückkommen, aber er weißt nicht, ob das möglich ist. Er denkt auch, möglicherweise Farin hier zufrieden wird und nicht mehr die Realität, die graue christentische Welt (Die Erde, Himmel und Hölle) will. Wenn Farin glücklich in dieser Welt (d.h. seinem Traum) sein will, wird er auch hier bleiben und Farins Glück verteidigen - auch wenn es ihm bedeutet, dass er ewig in der Traum lebt.

Nachdem er mit Phorkyaden(Graien) verschmilzt, tritt auf als Phorkyas(V.7951 ff. / V.8754 ff. / V.9419 ff.). Ich zeichne sie(ihn?) hier wie 80er Bela, weil Phorkyaden Fledermaus-Vampyren ähnlichsehen(V.7981). Sie wird gehasst von Helena, weil Helena sie hässlich findet. Helena ist im Gegensatz zu ihr die schönste Frau.
Phorkyas schleift Helena zu Farin. In Farins Burg bleibt sie längere Zeit geduldig hingebend bei Farin und Helena als Dienerin. Eines Tages bemerkt Farin endlich, dass sein Teufel sich als Phorkyas verkleidet. (Er denkt, Phorkyaden seien Belas neue Kleidung.)


Meine persönliche Meinung: Mephi musste sich verwandeln, um diese Welt zu überleben. Wer nicht aus der Mythologie entsteht, kann nicht diese Welt überleben, wie Homunkulus.(V.8469-8473)

Arzte234_2.png

Mephistos Wehmut

Mephi lebt schon etwa 6000 Jahre. Er ist ein Teil der ersten Finsternis(V.1350).
Mephisto lebt die Welt, die der Gegensatz von Licht und Finsternis herrscht, die Christentum heißt. Er versteht das wohl und glaubt, dass er aus der Welt nicht herauskommen kann. Er versteht auch, dass Menschen allmählich an Gott nicht mehr glauben und es ihm auch seinen eigenen Zerfall bedeutet. Wenn niemand an Gott glaubt, werden alle Teufel auch vergessen.

Er versteht, dass er was kann und nicht kann(Trüber Tag, V.6193) und in Goethes Faust, dass seine Welt nur ein Drama ist(Er spricht Spectatores(Publikum) in viele Szene an).


Er musste in seiner Welt immer Geschaffenes zu nichts hinwegraffen.(V.11595-11603) Er kannte, es wiederholt sich ewig. Seine Mühe lohnt sich nie. Er verzweifelte seit Langem daran, aber er konnte nie damit aufhören oder sterben. Er verachtete Hoffnung auf die Zukunft(V.11589) und wollte das Ewig-Leere(V.11603), bis er mit Farin traf.

Farin versteht allmählich Mephis Wehmut. Der Teufel gibt bisher sein eigenes Glück auf, weil er ein Teufel ist.
Farin liebt Bela. Auch wenn Bela kein Teufel wäre(Konjunktiv II!?), liebt er ihn. Er hat schon vielmal ihm es gesagt und Mephi versteht es, doch seine lange Einsamkeit heilt nicht einfach ab.

Arzte232_2.png
Arzte232_3.png
Arzte224_3.png

Das Ende des Traums

Diese geträumte Welt entsteht aus Farins Unbewusste und Belas Sorge: Was ist Farins echtes Glück überhaupt? Ist er zuflieden mit mir, weil er kennt noch keine andere Freude? Doch der Teufel fragt es ihn nur ironisch, auch wenn er fragen kann. (Vgl. Strophe 2 von NOISE)
Farin erlebte viele verschiedene Freuden hier. Er versteht nun, dass er solche Freuden von seinem Teufel nie bekommen kann, doch er wünscht mit ihm aus hier Arkadien(V.9570-9573) zurückkommen, um die graue christentische Welt zu zerbrechen. Er will für Belas Glück alles tun, was er schaffen kann. Solange Bela in der grauen Welt als den Teufel eingeschlossen ist, wird er nie glücklich im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn Farin zufrieden mit seiner Traumreise ist und Belas Sorge schmilzt, verschwindet Helena. Es bedeutet das Ende vom Traum. Helenas Schleier bleibt da. Die Beide kommen damit statt Mephis Zaubermantels zu ihrer Welt zurück.

Es wird Zeit.

Arzte134_6.png

Offene Gegend

(Akt 5)

Linden, eine Kapelle, eine Hütte, Meer, Dünen(Fünfter Akt, offene Gegend, V.11043-). Da leben Baucis und Philemon, sie altes Ehepaar sind.

In Goethes Faust wird die Landschaft durch Landgewinnung von Faust zerstört und verbrannt.

Doch in #däfaust ist die Landschaft bleibt wie zuvor. Doktor Farin will keine Umweltzerstörung. Er hat diese Gegend vom Kaiser nicht bekommen, denn er hat sich aus dem Krieg(Vierter Akt) herausgehalten.

Doktor Farin mag die Landschaft. Mephisto findet die Landschaft und Ruhe nicht schlecht.

Die beide sind schon nicht nur den Pakt, sondern eine besondere Freundschaft verbunden.

 

"Ruhe" ist ein wichtiges Thema beim Pakt zwischen der Beide. In Goethes Faust steht "Ruhe" in Gegensatz zum "Streben". Faust musste jede Ruhe zerstören - Gretchen, Meer usw., denn er ist strebende Person. Wenn er in Ruhe bleiben würde, würde Mephisto seine Seele gewinnen. Ruhe bedeutet eine Niederlage für Faust.

Aber Doktor Farin  in #däfaust will mit Mephisto glücklich sein und strebt danach, den alten Gegensatz zu überschreiten.

Der letzte Kampf

Es ist vorbei, und der Himmel ist Schwarz, weil die Sonne hier nie wieder scheint.

Mephisto: Er fällt, es ist vollbracht.

Chor: Es ist vorbei.

Mephisto: Vorbei! ein dummes Wort. Warum vorbei? Vorbei und reines Nicht, vollkommnes Einerlei. ...(V.11594-11597)

Mephisto sagt „vollbracht“, weil er kennt, dass Farins Leben glücklich war. Die beide waren immer zusammen. Nun wird Farin sich in nur seine Seele verwandeln und Mephisto will sie nach Hölle begleiten, aber Mephisto versteht auch, dass ein Engel von ihm sie wegnehmen wird, da Farin ein Gute war.

Doch Chor(Engel ...nach meiner Meinung) sagt „vorbei“. Er denkt von Farins Leben als nur ein Teil vom großen alten Kreis der Welt und bleibt immer noch darin. Und er nimmt von Mephisto Farins Seele (Farins Unsterbliches) weg.

Mephisto verneint das, weil steht er schon außer Kreis mit Farin zusammen. Gute oder Böse ist hier kein Problem, denn nur die Liebe herrscht in der neueren Welt. Der letzte Kampf fängt jetzt an.

Ich denke immer an eine parallele Welt. Mephisto gibt darin auf, Farins Unsterbliches zurückzubekommen. Er denkt immer an Farins Glück. Er ist unsicher, ob es für Farin glücklich ist, mit dem Teufel in die Hölle herunterzufallen. In dieser Welt kann er aus dem alten Dualismus herauskommen nicht und lässt Farins Hand los.

Liebe geht über die christliche Grenze zwischen Gute und Böse - Die Handlung auch liegt in "Faust". "Faust" ist ein „Anti-Tragödie“ Drama, obwohl es „Tragödie“ genannt ist, deshalb will ich damit Happy End machen...

In "Faust" tönt der Chor für seine Erlösung, auch die Stimme von oben im Ende des 1. Teils. (Siehe V.4612) Faust wird von Gretchen gerettet, denn Goethe hofft auf Frauen zu viel. (Und, ich hoffe auf die Freundschaft zu viel.)

In "Faust" verbrennt Mephisto sich an den Rosenblättern der Engel und verliert, da er ein Teufel ist und die Liebe nicht verstehen kann. (Rosen symbolisieren Liebe.) Aber hier in #däfaust hat er schon die echte Liebe gekannt, deshalb wird er nie verlieren.

Mephisto: Mit meinem Stempel will ich sie(Seele) besiegeln. Dann fort mit ihr im Feuerwirbelsturm(Hölle). (V.11662-11663)

Wie stempelt er die Seele? Ich finde, das ist ein Küsschen. Wenn Farin das von ihm bekommt, gehört seine Seele ihm endlich.

Ich habe nur ein Engel gezeichnet, aber tatsächlich kommen viele Engel und Teufel(Nicht nur Mephisto) in der Szene vor. Die beide Armeen kämpfen heftig. Diese Szene ist der dramatischsten Höhepunkt in Faust und #däfaust. Hätte ich doch noch viele Zeit!

Das Wort von Mephisto "vollbracht(V.11594)" stammt vom Wort Jesu Christi (Joh 19,30), deshalb ist das teuflisch. Aber wenn ich das Wort lese, bin ein bisschen traurig. Er kann sich über seinen Triumph nur mit dem Wort der Bibel freuen und kennt nicht äußere Welt.

Nach dem letzten Kampf fallen die Beide in die Hölle runter. Darin zechen Hosen wie immer und liegt das Schloss von Grafen Felsenheimer. Doktor Farin bekommt vom Grafen ein Zimmer, aber dessen Möbel gefallen ihm nicht. Rod besucht oft die Beide, denn er ist ein Zauberer und kann die Grenze zwischen die Erde und die Hölle überschreiten. Doktor Farin kann in der ganzen Hölle sogar zum Himmel spazieren gehen. Seine Reise wird nie zu Ende gehen.
Ich hoffe, die Hölle ist nicht so schlimm, weil ich ein extremer Happy-End-Anhänger bin.

Doktor Farin wird der Nachwelt nur als ein böser Alchemist überliefert, wie Faust im echten Fauststoff. Nun erinnert im Diesseits nur ein alter Zauberer sich daran, dass Doktor Farins Leben ganz lustig und glücklich war und er zufrieden damit war.

Arzte197.png

Ja, du lebst hier mit dem Teufel.

- Die Toten Hosen "Teufel"

"Teufel" Animation

Mit Lied Version auf Instagram.

Playlist

Lieder, die gut zu #däfaust passen (Meine persönliche Meinung). Playlist wird von sam gemacht.(Vielen Dank!)

 

1. NOISE (dä) - Im Anfang war der Noise.

2. Teufel (DTH) - perfekt!

3. Schwarz/weiß (Bela B) - Ein zynischer Teufel war in der schwarz-weiß Welt(d. h. Christentum), aber er kann nun nicht dort zurück, denn Farin hat seine Welt gefärbt.
4. Insel (FURT) - Farin träumt eine Insel, wie Mephistos Schlaflied(V.1436 ff.)
5. Mysteryland (dä) - Mephisto führt Farin eine neue Welt.(V.2051 ff.)
6. Vollmilch (dä) - Farin trinkt kein Alkohol auch in Auerbachs Keller.(V.2156 ff.)
7. Teenager Liebe (dä) - Gretchen und Farins erste Liebe. Der Text passt nicht so zu der Handlung, aber die niedliche Stimmung des Lieds passt dazu perfekt.
8. Abschiedslied (FU) - Farin trennt sich von Gretchen. Ihre erste Liebe endet hier. Es ist traurig, aber nicht trübe.
9. Walpurgisnacht (Faun) - perfekt!
10. Wie es geht (dä) - Wenn Goethe den ganzen Text nur kurz sagt: "Verweile doch, du bist so schön"(V.1700,11581)(Meine persönliche Meinung)
11. Belphegor (Bela B) - Mephistos Wehmut.
12. Glücklich (FU) - Es ist egal, was Mephi ist, Hauptsache ist, es macht seinen Teufel glücklich. Es darstellt gut Farins Liebe nach meiner Meinung.
13. Nichts in der Welt (dä) - Ein grausames Ende in der palareller Welt. Mephi verliert Farins Seele.

Der Anlass von #däfaust war Belas Wort „Mephisto-Faust-mäßig“ von NOISE im Interview.

Bela hat schon Mephisto gespielt. Siehe Thomas D Vs. Bela B. – Faust Vs. Mephisto"

Kontakt: Personalnachrichten auf Instagram.

däfaust // Wix.com

bottom of page